Frauen, die dem perfekten Lash Look möglichst nahe kommen wollen, benutzen mit wachsender Begeisterung ein Wipernserum. Weil jedoch keine lang anhaltenden Effekte damit erzielt werden können, sollte es dauerhaft angewendet werden, um auch wirklich lange, dichte und geschwungene Wimpern zu erhalten. Das Serum muss lediglich am Wimpernkranz aufgetragen werden und kurz einwirken. Möglicherweise können aber Irritationen im Auge oder am Augenlid auftreten, weshalb für den Kauf einige Kriterien zu beachten sind.
So funktionieren Wimpernseren
Bei einem Wimpernserum laut wimpern-ratgeber.de handelt es sich um eine transparente Flüssigkeit. Diese wird auf den Wimpernansatz unter Zuhilfenahme eines Applikators aufgetragen. Das Wimpernserum enthält Wirkstoffe wie etwa Kreatin, wodurch die Wimpern gepflegt und aufgebaut werden. Das hat zur Folge, dass sie insgesamt gesünder und glänzender wirken. Bis sich das Volumen tatsächlich verändert, dauert es allerdings eine Weile. Das gewünschte Ziel ist aber üblicherweise nach einer Behandlungsdauer von zehn bis zwölf Wochen erreicht. Die Behandlung sollte jedoch weiterhin fortgesetzt werden, um das Maximum an Volumen und Dichte zu erhalten. Dann sind jedoch keine täglichen Anwendungen mehr notwendig.
Wichtige Kriterien für den Kauf
Von den Inhaltsstoffen her ähneln sich die verschiedenen Wimperseren sehr stark. Gern verwenden die Hersteller etwa den Wirkstoff Biotin. Dieser stärkt die Wimpern und verzögert deren Ausfall. Durch Hyaluronsäure werden die Wimpern hingegen geschmeidig. Feuchtigkeit spenden die hydrolisierte Glykosaminoglykane und Panthenol.
Große Unterschiede gibt es jedoch hinsichtlich des Preises und der wachstumsfördernden Stoffe. Es kann bei einigen Präparaten also durchaus länger dauern, bis das Wachstum der Wimpern stimuliert wird. Die Wirkstoffe, welche für das Wachstum der Wimpern sorgen, stammen ursprünglich aus der Augenheilkunde. Diese sorgen dafür, dass die Wimpern stärker wachsen und eine stärkere Struktur bilden.
Kommt es auf den Preis an?
Bei Wimpernseren gilt, dass das teuerste Produkt nicht unbedingt das beste sein muss. Die besten Effekte lassen sich allerdings mit Seren erzielen, bei welchen Gewebshormone zu den Inhaltsstoffen gehören. Diese sind aber durchwegs im oberen Preissegment angesiedelt. Günstige Wimpernseren, die keinerlei Hormone enthalten, sind dagegen schon sehr günstig – in etwa ab zwei Euro, erhältlich. Schwangere Frauen sollten übrigens ohnehin lediglich zu hormonfreien Seren greifen. Welches das beste Serum ist, hängt letztlich aber in erster Linie vom persönlichen Typ ab.
Schreibe einen Kommentar